Innovative Wohnungsbaukonzepte - Kooperationen von Wohnungsunternehmen mit Mietergemeinschaften
Zwei neue vhw-Seminare am 7. und 14. Oktober 2015
Am 7. (Frankfurt) und 14. Oktober (Ulm) finden zwei weitere vhw-Seminare zum Thema Innovative Wohnungsbaukonzepte – Kooperationen von Wohnungsunternehmen mit Mietergemeinschaften statt. Referenten der Veranstaltung in Ulm sind BWK-Geschäftsführer Alexander Grünenwald und Berd Bärfacker vom Gemeinnützigen… [mehr]
Neue Wohnideen zeigen
Neuauflage der Bundesweiten Aktionstage Gemeinschaftlich Wohnen vom 4.9.-18.10.2015
Vom 4. September bis zum 18. Oktober 2015 wollen die Bundesweiten Aktionstage Gemeinschaftliches Wohnen wieder aufzeigen, welche Chancen und Möglichkeiten in neuen Wohnformen stecken. Alle engagierten Projekte, Wohnungsunternehmen und Kommunen sinf eingeladen, ihr Engagement und ihre Ideen für alle… [mehr]
Vielfalt ist Bereicherung für Alle
Erster Landesinklusionstag in Rheinland-Pfalz am 10.Oktober 2015 unter Mitwirkung der BWK
Unter dem Motto: “Vielfalt ist Bereicherung für alle” wird in Mainz im ZDF-Konferenzzentum der Erste Landesinklusionstag stattfinden. Die Veranstaltung wird von unterschiedlichsten Verbänden getragen, die von der Notwendigkeit überzeugt sind, gemeinsam für das Ziel einer inklusiven Gesellschaft… [mehr]
"Wohnen im Alter - Generationenübergreifendes Wohnen"
Deutsch-Französische Fachtagung am 10. Juli 2015
„Wohnen im Alter – Zuhause gut versorgt ‟, das ist das Credo der Seniorenwohnpolitik des Conseil Départemental du Bas-Rhin. Dieses Ziel wird seit 2012 umgesetzt – gestützt durch die Implementierung folgender Angebote: Barrierefrei gestaltete gemeinschaftliche Wohneinrichtungen, generationenübergreifende… [mehr]
Und wenn wir zusammenziehen...
Projektwoche "Wohnen" vom 22. bis 26. Juni 2015 in Offenburg, Veranstalter: Seniorenbüro Offenburg
Wie wollen wir wohnen? Diese Frage stellen sich junge Menschen, die eine Familie gründen, alleinerziehende Elternteile unter dem Aspekt Vereinbarkeit von Familie und Beruf und auch ältere Menschen, die sich mit ihrem Älterwerden und damit verbunden mit ihren Ressourcen, Stärken und Bedarfen auseinandersetzen.… [mehr]
Quartiersabend in der Karlsruher Südweststadt
Badischer Landesverein für Innere Mission lud zum Thema "Neue gemeinschaftliche Wohnprojekte im Quartier"
Am 24. Juni lud der Badische Landesverein für Innere Mission in der Karlsruher Südweststadt zu einem Diskussionsabend zum Thema “Neue gemeinschaftliche Wohnprojekte im Quartier”. Vorausgegangen war der Veranstaltung der sogenannte “Marktplatz für Gute Geschäfte” des Paritätischen Wohlfahrtsverbands… [mehr]
Erfolgreiche Premiere für den WohnBus 2015
Zum Jahresauftakt geht es nach Burgrieden, Ulm und Wangen
14 TeilnehmerInnen brachen am 9. Mai von Ravenburg zur ersten WohnBustour 2015 auf. Auf dem Programm das Allengerechte Wohnen in Burgrieden, ein Baugruppenmodell in Ulm und eine neugegründete Wohngenossenschaft in Wangen. In Burgrieden wurde die Gruppe von Bürgermeister Pfaff und dem Vorsitzenden… [mehr]
Bundesprogramm Gemeinschaftlich Wohnen - Selbstbestimmt leben
Modellhafte und innovative Projekte können sich bis 31.05.15 bewerben!
Impulse zur Gründung gemeinschaftlicher Wohnprojekte zu setzen und beispielgebende Projekte zu fördern und zu analysieren – das sind die Ziele des vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ausgeschriebenen Programms “Gemeinschaftlich wohnen – selbstbestimmt leben”. Bis… [mehr]
Der WohnBus rollt wieder.....
Tagestour zu drei ausgewählten Projekten in Süddeutschland
Die Regionalstelle Gemeinschaftliches Wohnen Ravensburg lädt in Kooperation mit den Wohnbusinitiatoren BauWohnberatung Karlsruhe (BWK), Beton Marketing und der Arbeitsgemeinschaft Baden-Württembergischer Bausparkassen am 9. Mai zu einer Ganztagesexkursion zu drei spannenden Wohnprojektstandorten in… [mehr]
Neue Verantwortungen, Gesellschaft, Gemeinwohl, Gestaltung
Sommercamp 2015 - Bewerben bis zum 15.April 2015!
Gesellschaftliche Herausforderungen beeinflussen das Gemeinwohl und erfordern eine neue Gestaltung des Zusammenlebens. Wer übernimmt die Verantwortung für Lösungen, die notwendig sind für ein nachhaltiges, sozialverträgliches und gutes Zusammenleben in Stadt und Land? Wie wechseln Menschen und zivilgesellschaftliche… [mehr]